Globales Lernen im Stadtteil

Das  Pilotprojekt "Globales Lernen in Sozialen Brennpunkten" hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in Stadtteilen, die durch soziale Probleme und einen hohen Anteil von Familien mit Migrationshintergrund gekennzeichnet sind, im außerschulischen Bereich mit attraktiven Angeboten zu entwicklungspolitischen Themen zu erreichen.


Das JobCenter der Region Hannover fördert das Projekt mit zwei Stellen nach SomA 40 Plus (Sozialpolitisch motivierter Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose über vierzig) seit Juni 2007. Darüberhinausgehende Kosten werden u.a. von der Aktion Mensch, dem Projekt "Soziale Stadt", dem Evangelischen Entwicklungsdienst, dem Migrationsausschuss der Stadt Hannover und dem Aktionsgruppenprogramm von InWEnt aus den Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übernommen.


Im Oktober/ November 2007 haben wir gemeinsam mit dem Team vor Ort und Media 21 "Afrikatage im Spielpark Holzwiesen" angeboten.

 

Auf der Fachtagung des Vereines Initiativen Partnerschaften Eine Welt (IP1) im November 2007 haben wir unser Projekt mit einer Präsentation vorgestellt.


 Im Januar 2008 haben wir in Kooperation mit dem Jugend- und Kinderzentrum JuX Mittelfeld das Programm "Orient für Anfänger - Wie leben Jugendliche im Iran?" entwickelt.


In den Osterferien im März 2008 startete das Projekt "Hainhölzer Kids entdecken die Welt: Abenteuer Bangladesch" in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus , dem Kulturtreff Hainholz , Radio Flora, dem Internationalen Haus Sonnenberg und NETZ e.V. .


Im Oktober/ November 2008 ging der Spielpark Holzwiesen auf eine Reise nach Bangladesch. Hier kooperierte das 3WF mit dem Arbeitskreis Bangladesch in Niedersachsen, NETZ e.V.  und Radio Flora .


Im Februar 2009 kamen im JZ Mittelfeld "Grüße aus Indien" mit einem bunten Mitmachprogramm  an. Dieses Projekt wurde von Sabine Meyer geleitet, Plakate und Handzettel von Manuel Silberbach gestaltet.


Beim Netzwerktreffen Migration & Entwicklung am 7. Februar 2012 im Rathaus von Hannover haben wir das gesamte Projekt in einem Praxisforum präsentiert.

design © 2007 by thn hannover