The True Cost
Film + Diskussion
22.09.15, 18 - 21 Uhr
Kino im Künstlerhaus, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Regisseur Andrew Morgan hat Arbeiterinnen in Kambodscha und Bangladesch besucht, Baumwoll-Farmer in Texas getroffen und an den Hochglanz-Schauen in den Mode-Metropolen teilgenommen. Ergebnis ist ein mitreißender Film, der glaubwürdig die Widersprüche des modernen Modekonsums porträtiert.
Im Anschluss laden VEN, Koki und 3WF zur Diskussion mit Harald Härke (Personal- und Organisationsdezernent Stadt Hannover), Christian Wimberger (Christliche Initiative Romero), Claudia Kudlinski (üstra) und Thekla Ahrens (Modedesignerin, FAHMODA-Dozentin) in den "Maestro-Saal" ein. Esgeht um verantwortlichen Einkauf und seinen Beitrag zu besseren Arbeitsbedingungen in der Textil-Produktion.
Moderation: Dr. Christine Schwarz, Leibniz Universität Hannover.
Hier der Flyer zum Herunterladen
Das 3WF kooperiert bei dieser Veranstaltung mit dem Projekt "Niedersachsen kauft fair! des VEN und dem Kino im Künstlerhaus (Koki). Die AG CCC ist mit einem Infostand dabei und sammelt Unterschriften für Existenzlöhne in der globalisierten Bekleidungsindustrie.
Existenzsichernde Löhne sind ein Menschenrecht - und ein entscheidender Schritt für menschenwürdige Lebensbedingungen in sog. "Billiglohnländern". Im Oktober übergibt die CCC die Unterschriften an die EU Kommission in Brüssel - wir sind im Endspurt!
Klick auf die Grafik, um mehr über die "Living Wage" Kampagne der CCC zu erfahren und online zu unterschreiben!