Globale Bilder: Kai Loeffelbein

"After Lumix"

 

Globale Bilder – Fotografien und ihre Geschichten Vortrag Kai Löffelbein - 6.09.2016, 19 – 21 h

 

Loeffelbein_Zinnabbau Indonesien

 

Hörsaal Kirchenkanzlei
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung
Herrenhäuserstraße 2a/ Ecke Herrenhäuser Kirchweg,
30419 Hannover (Haltestelle Appelstraße)

                                                                                                                                        Der Fotograf Kai Löffelbein ist viel unterwegs. Immer wieder reist er für seine Geschichten nach Afrika, Asien und Südamerika und richtet seinen Fokus auf politische und wirtschaftliche Missstände. Dabei stößt er zwangsläufig auf Schattenseiten unseres konsumgeprägten Lebensstils, z.B. im indonesischen Zinnabbau, chinesischen Spielzeugfabriken oder Elektroschrottplätzen in Ghana, China und Indien. Seine Arbeiten werden international ausgestellt und sind mehrfach ausgezeichnet worden. Er wird einige seiner Geschichten vorstellen und über seine Arbeitsweise und Erfahrungen berichten.
http://kailoeffelbein.com/

 

Hintergrund:


Death Metals - Tin mining in Indonesia



Das Festival für jungen Fotojournalismus in Hannover an der Hochschule für Medien, Information und Design ist weltoffen und entfacht großes öffentliches Interesse für globale Herausforderungen - ist aber mit 5 Tagen alle 2 Jahre viel zu schnell vorbei ... .

Wir wollen auch NACH dem Festival Gelegenheit geben sich mit Fotograf*innen und ihrer Arbeit auseinanderzusetzen und die Geschichten hinter den Bildern kennenzulernen.


HIER der Flyer zum Download


Voraussichtlich am 26.10.16 wird uns  Jonas Wresch über seine Anliegen, seine Erlebnisse und sein Leben zu erzählen, ebenfalls in der Kirchenkanzlei.


Der chilenische Fotograf Felipe Durán ist im August 2016 freigesprochen worden. Er dokumentiert seit Jahren den Widerstand der Mapuche gegen die Enteignung ihres Lebensraumes durch Energie- und Rohstoffunternehmen - und die Repression gegen dieses indigene Volk. Seit September 2015 saß er wg. Waffenbesitz und „Terrorismus“ in Untersuchungshaft. Die Repression gegen die Mapuche ist damit leider nicht vorbei - wir werden berichten.


Ermöglicht werden diese Aktivitäten durch eine Menge Engagement, 

die Kooperation der Abteilung Geographiedidaktik des Instituts für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover

und die finanzielle Unterstützung des BMZ. 

Logo BMZ

 

Für den Inhalt sind wir allein verantwortlich.

 

 

Francis Bee hat auf my heimat über unsere Veranstaltung berichtet und dabei die Welthungerhilfe erwähnt, die daraufhin um Verlinkung bat.

 

Gerne verlinken wir Fotos aus Uganda und Malawi von Kai Löffelbein für die Welthungerhilfe.

design © 2007 by thn hannover