Fashion for Future
- Was können wir tun?
Online-Workshop * Samstag 14.11.2020 * 10:30 - 14 h

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weltwechsel Niedersachsen bietet das 3WF Hannover in Kooperation mit der Initiative auf der Suche nach einem Tragbaren Lebensstil einen Workshop zum Thema Bekleidungsproduktion und Veränderungspotentiale an.
Dabei geht es zunächst um das eigene Verhältnis zu Mode und Bekleidung, bevor wir uns mit den inzwischen schon weitgehend bekannten sozialen und ökologischen Missständen in der globalisierten Lieferkette befassen. Die Christliche Initiative Romero (CIR) stellt zentrale Fakten zur Problematik im Dossier Fast Fashion zur Verfügung. In einer Veröffentlichung von Greenpeace geht es um den Konsumkollaps durch Fast Fashion, den unsere Gesellschaften und der Planet zur Zeit erleiden.
Der Film "The True Cost" gibt uns Einblicke in viele der mit dem Thema Mode verbundenen Probleme (aktuell auch der Betrag von Planet Wissen), stellt aber auch mutige Menschen auf der ganzen Welt vor, die an ganz unterschiedlichen Lösungen arbeiten. Im Seminar befassen wir uns mit einer Initiative, auf die sich in unserem Umfeld z.Z. viele Hoffnungen richten: Die Einführung eines Lieferkettengesetzes, mit dem in Deutschland agierende Unternehmen für Schäden, die durch ihre Geschäfte in anderen Weltgegenden angerichtet werden, haftbar gemacht werden sollen. Wichtige Fakten wurden für ein Arbeitsblatt des Projektes Fashion for Future zusammengefasst.
Wir diskutieren die Konflikte um die Durchsetzung dieses Gesetzes und seine Potentiale. Außerdem tauschen wir uns über Handlungsmöglichkeiten auf persönlicher Ebene aus und geben Tipps. Hinweise zur Orientierung beim Einkaufen finden sich online und zum Bestellen im Wegweiser durch das Label-Labyrinth der CIR.
Hintergrundinformationen zu einigen Unternehmen, die sich vorgenommen haben, nachhaltiger zu produzieren, sind auf der Internetseite Fashion for Future Education des Fachbereichs Didaktik der Geographie der Leibniz Universität Hannover zu finden.
Und ab dem 16.11.2020 beginnt die globale Aktionswoche der Clean Clothes Campaign #PayYourWorkers, um zu verhindern, dass globale Modekonzerne unbemerkt die Kosten der Pandemie auf die Beschäftigten in den Textilfabriken abwälzen können.
All diese Aspekte können Interessierte ausführlich mit dem Team vom 3WF Hannover und der Initiative Tragbarer Lebensstil erforschen und diskutieren.
Infos auch bei Weltwechsel Niedersachsen
Anmeldung bei 3wfhannover(at)gmail.com